Das Team



Wir betreiben seit über 14 Jahren eine kleine Landwirtschaft mit dem Schwerpunkt "Futtergewinnung" (Heu) im Nebenerwerb. Das sollte aber nicht so bleiben!


Wir wollten Tiere auf unseren Hof.


Es sollten aber Tiere sein, die zu unseren Betrieb, den Betriebsstrukturen und zu uns passen. Nach langen Überlegen, sind wir auf die Neuweltkameliden gekommen. Hierzu gehören die Alpakas die für die hohe Qualität ihrer Wolle bekannt sind. Und hier ist unser Ansatz. Wir wollen unsere Landwirtschaft nachhaltig ausrichten und mit der Alpaka-Zucht sehen wir hier gute Möglichkeiten unsere Ziele umzusetzen.


Wir sind Joy, Marie, Nicole und Marcel




Geschichte

 


Im Jahre 1840 wurde zum ersten Mal der Name Majert hier auf dem "Großen Hushof" erwähnt. Peter Majert hatte eine Bovenkerk geheiratet und den Hof als Mitgift erhalten.

Vorher muss es sich hier um einen kleinen Kotten (Kate) mit einer kleinen Wirtschaft gehandelt haben.


Über die Zeit wurde der Hof größer und wurde als "großer Hushof" in den Karten vermerkt.


In den 1960er Jahren wurde es schwerer mit dem Wachstum in der Landwirtschaft mitzuhalten und unser Großvater hat mit unseren Vater zusammen entschieden, die Landwirtschaft aufzugeben.


Erst 2010 haben wir uns dann entschieden, die Landwirtschaft wieder im Nebenerwerb aufzubauen. Wir wollten unser Heu selber produzieren, da wir ein hohes Maß an Qualität speziell für unsere Pferde haben wollten. Über die Zeit bekamen wir mehr und mehr Anfragen und wir fingen an, auch für andere Heu produzieren. Hieraus hat sich ein erfolgreiches Business entwickelt.

In 2022 haben Nicole und ich uns viele Gedanken zu den Themen Nachhaltigkeit, Nutzen und Wirtschaftlichkeit gemacht und entschieden, dass wir einen Tierbestand aufbauen wollten. Aber welche Tiere? Mehr Pferde, Kühe, Hühner oder Schweine? Bei einem Besuch bei einen bekannten Züchter, hatten wir den ersten Kontakt mit Alpakas und wir haben uns gleich in die Tiere verliebt.

Also war es schnell entschieden.....wir wollten Alpakas.


Natürlich haben wir bei der Lanwirtschafts-kammer vorab die entsprechenden Kurse besucht und haben dann die ersten drei Tiere gekauft.


Jetzt freuen wir uns auf eine wundervolle und erfolgreiche Zukunft mit den Tieren.